Sonntagsblatt
7 hours 21 minutes ago
Die Nikolai Youth Church in Neuendettelsau feiert 20-jähriges Bestehen – mit einer Church Night, zu der bis zu 600 Jugendliche erwartet werden. Das Erfolgsrezept: Glauben erleben, Gemeinschaft spüren, Offenheit leben.
Silke Scheder
Sonntagsblatt
8 hours 4 minutes ago
Der Erzbischof von München hat zu Allerseelen eine Kultur des Lebens gefordert. Den Tod bezeichnete er als ein Tor zur Auferstehung.
epd
Sonntagsblatt
8 hours 48 minutes ago
München (epd). Am Sonntag haben die bayerischen HIV-Testwochen begonnen. Bis 30. November gibt es zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, die zur Stärkung der Aufklärung sowie zur Erhöhung der Testbereitschaft beitragen sollten, teilte das bayerische Gesundheitsministerium am Sonntag mit. Eine HIV-Infektion sei zwar mittlerweile behandelbar, sagte Ministerin Judith Gerlach (CSU). "Eine Heilung wird allerdings nur in äußerst seltenen Ausnahmen beobachtet. Es ist deshalb wichtig, sich bei Risikokontakten so früh wie möglich testen zu lassen." Das ermögliche eine frühzeitige Behandlung.
epd
Sonntagsblatt
11 hours 21 minutes ago
Wer war der Vater von Jesus, fragt Yascha. Hier hört ihr die Antwort von Hannes Schott.
Micha Götz
Sonntagsblatt
15 hours 21 minutes ago
Pfarrer Florian Ihsen zeigt, wie Friedhöfe Orte der Trauer, Begegnung und des Lebens werden – von Kindheitserinnerungen bis zur Auferweckung des Lazarus. Ein Blick auf Tod, Spiritualität und das Leben selbst.
Florian Ihsen
Sonntagsblatt
1 day 7 hours ago
Der evangelische Theologe Martin Hoffmann warnt vor den Folgen des globalen Finanzkapitalismus. Im Gespräch erklärt er, warum Wirtschaft wieder dem Leben dienen muss – und wie Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative bieten kann.
Christine Ulrich
Sonntagsblatt
1 day 8 hours ago
Ein geistlicher Impuls zu Allerseelen, von unserem Autor Michael Lehmler.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
1 day 10 hours ago
Wenn im November die Tage kürzer und die Nächte länger werden, steht traditionell das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern – und wie sich das Totengedenken im Laufe der Zeit verändert hat.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 day 11 hours ago
Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der in vielen Teilen der Welt am 1. November begangen wird. Traditionell wird an diesem Tag der Heiligen und Märtyrer der katholischen Kirche gedacht. Doch wie sehen Protestant*innen, die eine andere theologische Perspektive auf Heilige haben, diesen Feiertag?
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 day 11 hours ago
Über 10.000 Studiengänge – wie findet man den richtigen? Amelie Hass von der LMU München erklärt, wie frühzeitige Planung, Studienorientierungswoche und gezielte Beratung helfen, den passenden Weg zu entdecken.
Imke Plesch
Sonntagsblatt
1 day 15 hours ago
Wie Glaube zwar nicht vor Schmerz schützt, ihn aber erträglich macht - und zu Neuem anregt.
Elke Zimmermann
Sonntagsblatt
2 days ago
Fürth (epd). Zerrissenheit, Verletzungen, ein Denken in Feindbildern - und wie damit umzugehen ist: Darüber hat die Beauftragte für interreligiösen Dialog der evangelischen Landeskirche in Bayern, Mirjam Elsel, am Freitag in St. Michael in Fürth gesprochen. Ihre Festrede zum Reformationstag eröffnete sie laut Manuskript mit einem Blick nach Israel und Gaza. Es sei unmöglich, über dieses Thema zu reden, ohne dass Emotionen den Raum fluteten. "Zu tief sind die Verletzungen", sagte Elsel.
epd
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
Kempten (epd). Freiheit durch Zuhören und persönliche Beziehungen: Diesen Leitgedanken stellte der Regionalbischof von Schwaben und Altbayern, Thomas Prieto Peral, ins Zentrum des Reformationsgottesdiensts in Kempten. In der Multimedia-Gesellschaft seien viele Menschen über alles "informiert, aber oft nicht verbunden", sagte der Theologe am Freitag laut Redemanuskript in der St. Mang-Kirche. Apps und Chats hielten sie "gefangen in einem System ständiger Reaktion". Doch so verlerne der Mensch, zuzuhören: "Er reagiert nur noch - das ist die neue Form von Unfreiheit", so Prieto Peral.
epd
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
Augsburg (epd). Für den Regionalbischof in Schwaben-Altbayern, Klaus Stiegler, ist der Religionsunterricht an Schulen die wichtigste Bildungsveranstaltung der Kirche. "Empirische Untersuchungen besagen eindeutig: Kinder lieben den Religionsunterricht", sagte er am Freitagabend bei seiner Kanzelrede in St. Anna in Augsburg bei einem Theologischen Abend zum Reformationsfest laut Mitteilung. Religionsunterricht sei ein wichtiger kirchlicher Ort - "ich riskiere zu sagen: ein kirchlicher Hotspot".
epd
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
Ansbach (epd). Allen notwendigen Strukturveränderungen zum Trotz muss die Kirche nach Ansicht der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski ihr Fundament stabil halten. "Denn darauf lässt sich bauen, heute und allezeit", sagte die Theologin am Freitag in ihrer Reformationstagspredigt in der Ansbacher St. Johanniskirche. Der christliche Glaube als Fundament habe "schon Jahrtausende überstanden und bietet immer noch Halt und Stabilität, auch wenn Kirche umgebaut werden muss und morgen anders aussieht als vor 50 oder 100 Jahren".
epd
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
Zum Reformationstag spricht Landesbischof Christian Kopp in Nürnberg über die Bedeutung des Glaubens in Zeiten schnellen Wandels und plädiert für einen Dialog zwischen Religionen und Überzeugungen.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 days 4 hours ago
Mit einer Höhe von 162,91 Metern ist der neue Christus-Turm der Sagrada Família in Barcelona nun der höchste Kirchturm der Welt. Er überragt damit das Ulmer Münster. Gaudís Jahrhundertbauwerk wächst trotz einer Bauzeit von 151 Jahren unaufhaltsam weiter.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 days 7 hours ago
Dachau (epd). Diebstahl in KZ-Gedenkstätte: Unbekannte haben das symbolträchtige "Nagelkreuz von Coventry" aus der evangelischen Versöhnungskirche Dachau gestohlen. Außerdem seien eine Spendenbox aufgebrochen und der Opferstock "massiv beschädigt" worden, sagte Pfarrer Björn Mensing dem Evangelischen Pressedienst (epd). Das Team der ökumenischen Seelsorge in der Gedenkstätte appelliere an den Dieb, das Nagelkreuz zurückzubringen. Auch die Bevölkerung solle die Augen offen halten: Es könne sein, dass das Kreuz nach dem Diebstahl achtlos weggeworfen wurde, so Mensing.
epd
Sonntagsblatt
2 days 7 hours ago
Stummer Notruf am Handy: Mit dieser Funktion holst du Hilfe, auch wenn du nicht sprechen kannst oder dein Smartphone gesperrt ist. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für iPhone und Android.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
2 days 8 hours ago
Fürth (epd). Die Kosten für einen Führerschein sind in den vergangenen zehn Jahren in Bayern deutlich gestiegen. So mussten Fahrschüler 2024 für den Praxisunterricht 71,5 Prozent mehr Geld ausgeben als noch 2015. Für den Theorie-Unterricht stiegen die Kosten sogar um 80,7 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Freitag mitteilte. Die gesetzlich geregelte Führerscheingebühr, die hinzukommt, ist im gleichen Zeitraum um 24 Prozent teurer geworden. Im Vergleich dazu sei der Verbraucherpreisindex mit 27,4 Prozent in diesem Zeitraum nur um etwas mehr als ein Viertel gestiegen.
epd
Checked
2 hours 25 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/